Begeben Sie sich auf einen interaktiven Rundgang

Showroom Institut für Visual Computing

Interaktiver 360-Grad-Rundgang durch den Showroom Visualisierung:
Modernste Hardware, Forschungsangebote und Kooperationsmöglichkeiten

Sicherheitsforschung erleben

Virtueller Rundgang durch die Forschungsinstitute in Rheinbach und Sankt Augustin: Einblicke in die Themenfelder Biometrie, Detektion und Sensorik, Forensische und Chemische Analytik, Funktionale Sicherheit

Autonome und mobile Robotersysteme sind nicht mehr nur in industriellen Produktions- oder Logistikumgebungen zu finden, sondern werden zunehmend in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten eingesetzt, insbesondere auch verstärkt in denen des alltäglichen Lebens. So werden zum Beispiel Roboter bei der Inspektion von sicherheitskritischen Infrastrukturen verwendet und kooperierende Multi-Robotersysteme unterstützen das Pflegepersonal beim zeitintensiven Transport von Krankenhausbetten. Aus der zunehmenden Bedeutung von autonomen Systemen in unserem täglichen Leben ergeben sich neue – in Abhängigkeit des Anwendungsgebietes auch gesamtgesellschaftliche – Herausforderungen, die es bei der Konzeption, Implementierung und dem Betrieb derartiger autonomer Systeme zu berücksichtigen und bewältigen gilt. Wir erforschen und erproben daher Autonome Systeme, d.h. Systeme, die sich ohne externe Steuerung selbst verwalten und in der Lage sind, robust und intelligent komplexe Aufgaben in schwierigen Umgebungen auszuführen. Dazu verwenden wir Methoden der Künstlichen Intelligenz (zum Beispiel Maschinelles Lernen) und entwickeln neue Ingenieurswissenschaftliche Entwicklung -und Entwurfsmethoden.