Visual Computing

Perception Research

DruckenTeilen

Dieser Forschungsbereich befasst sich mit dem Empfinden und Wahrnehmen von Reizen, die im Allgemeinen mit Ausgabegeräten eines Computersystems bereitgestellt werden. Diese Stimuli können untergeordnete Reize kodieren, wie zum Beispiel. vestibuläre Informationen während der realen Bewegung in einer virtuellen Umgebung, bis hin zur Übersetzung von Informationen zwischen Sinneskanälen, wie beispielsweise die Kodierung visueller Informationen in taktile oder auditive Reize in einem Augmented-Reality-System. Darüber hinaus können Stimuli einen großen Einfluss darauf haben, wie Benutzer simulierte Umgebungen erleben, was für Anwendungen wie Expositionstherapie oder Spiele wichtig sein kann. Um diese Prozesse zu analysieren, werden typischerweise Benutzerstudien durchgeführt, die Wahrnehmungsmechanismen an die Benutzerleistung koppeln oder sich mit der Benutzererfahrung und -präsenz in immersiven Umgebungen befassen. Zu gegebener Zeit werden auch andere verwandte Themen zu menschlichen Faktoren wie die kognitive Belastung analysiert. Dieser Forschungsbereich ist eng mit den verschiedenen Forschungsbereichen verbunden, die sich mit multisensorischem Output befassen. Dies kann visueller, auditiver, haptischer, olfaktorischerund vestibulärerOutputsein. Dieses Forschungsgebiet ist eine bedeutendinterdisziplinäre Kopplung unter anderem der Disziplinen Informatik, Psychologie, Kognitionswissenschaft und Sportwissenschaften. Aktuell bestehen eine Reihe von Kooperationen mit führenden Institutionen, sowohl regional (zum Beispiel:DLR) als auch international (beispielsweise:York University oder Simon Fraser University).

Selbstbewegungswahrnehmung (Vektion)

  • Bewegung unter alternativen Gravitationsbedingungeno
  • 3D-Navigation, insbesondere im Zusammenhang mit der Cyberkrankheit

Multisensorische Systeme

  • Multisensorische Visualisierung und Führung durch erweiterte Realität
  • Expositionstherapie
  • Haptische und audio-taktile Systeme

Ausstattung

In den Bereichen wissenschaftliche Visualisierung und Informationsvisualisierung kommen modern ausgestattete Workstations, sowie verschiedene Multidisplaylösung zum Einsatz.

Rechencluster und Workstations

Hornet Displaywand

HMDs mit Eye tracking, stand-alone eye tracking Gerät

Biosensoren

Projekte

Beispielprojekte aus Perception Research

SelfOG: Investigation of self-orientation under varying gravity states

Zum Projekt

TransCoop: The Perception of Self-Motion in Virtual Environments

Zum Projekt

SMUG: Self Motion Under Varying Gravity States

Zum Projekt

FaceHaptics: Robot Arm based Versatile Facial Haptics for Immersive Environments

Zum Projekt

Entdecken Sie weitere spannende Projekte!

Zur Forschungsdatenbank

Forschungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren

Gefördert durch