Forschungsfelder

Visual Computing und Künstliche Intelligenz

DruckenTeilen

Wissenschaftliche Visualisierung und Informationsvisualisierung

Das Forschungsfeld wissenschaftliche Visualisierung und Informationsvisualisierung behandelt die computergestützte Darstellung abstrakter Daten. 

Zum Forschungsfeld

3D Interaktion

3D-Interaktion ist eine Form der Mensch-Maschine-Interaktion, bei der sich Nutzer:innen in einem 3D-Raum bewegen und Interaktionen durchführen können. Typische Aktionen sind...

Zum Forschungsfeld

Virtual Reality

Das Forschungsfeld Virtual Reality (VR) befasst sich mit der Simulation von virtuellen Welten. Diese können ähnlich zur realen Welt aber auch komplett unterschiedlichen zu dieser sein. 

Zum Forschungsfeld

Augmented Reality

Augmented Reality (AR) ist eine Technik, mit der virtuelle Objekte in der realen Welt dargestellt, oder auch „darübergelegt“, werden können. Zum Einsatz kommen hier meist Head Mounted Displays (HMD) oder diverse...

Zum Forschungsfeld

Computer Vision

Computer Vision ist ein Forschungsfeld im Grenzbereich von Informatik und Ingenieurwissenschaften. Es werden von Kameras aufgenommene Bilder anhand verschiedener Methodiken analysiert, um den Inhalt...

Zum Forschungsfeld

Digital Storytelling

Digital Storytelling behandelt eine große Bandbreite digitaler narrativer Systeme, von einfachen Hypertext-Novels über Cross-Media-Systeme bis hin zur automatisierten Generierungvon narrativen... 

Zum Forschungsfeld

Künstliche Intelligenz und Deep Learning für Visual Computing

Digital Storytelling behandelt eine große Bandbreite digitaler narrativer Systeme, von einfachen Hypertext-Novels über Cross-Media-Systeme bis hin zur...

Zum Forschungsfeld

Perception Research

Dieser Forschungsbereich befasst sich mit dem Empfinden und Wahrnehmen von Reizen, die im Allgemeinen mit Ausgabegeräten eines Computersystems bereitgestellt werden...

Zum Forschungsfeld

Data Literacy

Unternehmen stehen in Zeiten immer größer werdender Datenmengen vor der Herausforderung, aus diesen Daten Mehrwerte zu schaffen. Aufgrund der Menge, Geschwindigkeit und Aussagekraft von Big Data wird...

Zum Forschungsfeld

Entscheidungsunterstützungssysteme in der Verbraucherinformatik

Entscheidungsunterstützungssysteme kommen im betriebswirtschaftlichen Kontext zur Unterstützung und Optimierung der Entscheidungsfindung...

Zum Forschungsfeld

Intelligente Assistenzsysteme

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung erhalten immer mehr Cloud-Dienste Einzug in die Unternehmen. Die bestehenden IT-Architekturen und Geschäftsprozesse unterliegen daher maßgeblichen Veränderungen.

Zum Forschungsfeld

Kontakt

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Das Bild zeigt Frau Katharina Kämmerer.

    Frau

    Katharina Kämmerer

    Forschungsförderung / Teamleitung

    katharina.kaemmerer@h-brs.de
    +49 2241 865 - 461

    FB Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus, CENTIM, Bibliothek, IMEA, ISI, TREE, ZIEL, Förderprogramme zur Stärkung von Lehre, Gründungsförderung

  • Das Bild zeigt Frau Anja Schlochtermeier.

    Frau

    Anja Schlochtermeier

    Forschungsförderung

    anja.schlochtermeier@h-brs.de
    +49 2241 865 - 478

    FB Wirtschaftswissenschaften, IfM, IZNE, ITS, DH NRW

  • Frau

    Claudia Dietrich

    Forschungsförderung / Recht

    claudia.dietrich@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9926

  • Das Bild zeigt einen Notizblock der Hochschule mit einem Kugelschreiber

    Frau

    Nicole Pauka

    Forschungsförderung / Recht

    nicole.pauka@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9811

  • Das Bild zeigt Frau Fidegnon Witte

    Frau

    Fidegon Witte

    Innovations- und Netzwerkmanagement

    fidegnon.witte@h-brs.de
    +49 2241 865 - 782

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Baumgartner.

    Frau

    Sabine Baumgartner

    Forschungsbereich Soziales und Gesundheit / Deutschlandstipendium

    sabine.baumgartner@h-brs.de
    +49 2241 865 - 791

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Lopes da Silva.

    Frau

    Alexandra Lopes da Silva

    Forschungsbereich Sicherheitsforschung / Jobportal / Unternehmen am Campus

    alexandra.lopes@h-brs.de
    +49 2241 865 - 677

    Innovations- und Netzwerkmanagement

     

  • Das Bild zeigt Frau Karolin Nassrollahi

    Frau

    Karolin Nassrollahi

    Netzwerk- und Veranstaltungsmanagement

    karolin.nassrollahi@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9534

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Frau

    Birgit Jendrock

    Unternehmenstag

    birgit.jendrock@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9707

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Herr Fabian Tenk.

    Herr

    Fabian Tenk

    Forschungsbereich Energiesysteme und Mobilität / Forschungsbereich Ressourcenoptimierte Produkte und Prozesse

    fabian.tenk@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9727

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Leona Bergeim.

    Frau

    Leona Bergheim

    Forschungsförderung / Mobilitätsprogramme

    leona.bergheim@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9696

Gefördert durch