Soziales und Gesundheit
Soziale Sicherungs- und Gesundheitssysteme aus globaler Perspektive
Das Potenzial des Beitrags von Gesundheit und sozialer Sicherung zur menschlichen Entwicklung...
Wechselwirkungen zwischen institutionellem und technologischem Wandel
Die Wechselwirkungen zwischen technologischen und institutionellen Wandel und gesellschaftlichen...
Disruptive soziale Innovationen
Die Disruption bezieht sich auf Katastrophen zum Beispiel Flutwellen, Vulkanausbrüche, Dürren oder auch Pandemien. Letztere ist die Grundlage des Forschungsbereiches: Auswirkung der...
Orientierungswert von Utopien für sozialpolitische Gestaltungsaufgaben
Utopien zeichnen alternative Gesellschaften des individuellen Wohlbefindens und einer...
Migration sozialverträglich gestalten
Das Thema Arbeitskräftemobilität rückt dabei zunehmend auch in den Fokus der Entwicklungszusammenarbeit, wobei hier insbesondere die...
Gesundheit und One Health
„One Health“ umfasst integrativ und interdisziplinär die Wechselwirkungen von menschlicher, tierischer und umweltbezogener Gesundheit...
Gesundheitsmanagement
In Zeiten von Vollbeschäftigung stellt die individuelle Arbeitsfähigkeit, die wiederum eng mit dem gesundheitlichen Zustand verbunden ist, eine wichtige Erfolgskomponente für Unternehmen dar.
Gesundheits-Apps und Solidaritätsakzeptanz
Im Kern dieses Forschungsschwerpunkts geht es um die Frage, ob die Nutzung digitaler Hilfsmittel zur Selbstquantifizierung langfristig einen Einfluss...
Rehabilitation und Teilhabe
Wissenschaftlich konnte die Wirksamkeit von Rehabilitationsleistungen in Studien nachgewiesen werden. Auf der Ebene der Leistungserbringung und der Zuweisung konnten erfolgsrelevante Prozesse...
Case Management – professionell Kooperieren und Koordinieren
Grundsätzlich gilt im Case Management das Prinzip der Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe...
Risiken und Resilienz
Risiken, das Streben nach Sicherheit und Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz gennant, sind elementarer Teil menschlichen Handelns. Dies wird besonders bei Beeinträchtigungen...