Sicherheitsforschung

Versorgungssicherheit, Wasserreinigung und -sensorik

DruckenTeilen

Das Bild zeigt Frau Lopes da Silva.

Frau

Alexandra Lopes da Silva

Forschungsbereich Sicherheitsforschung / Jobportal / Unternehmen am Campus

alexandra.lopes@h-brs.de
+49 2241 865 - 677

Innovations- und Netzwerkmanagement

 

Die Kompetenzen des Institut für Sicherheitsforschung (ISF) im Bereich der Wasserreinigung und Sensorik liegen in den Bereichen der Reinstwasseranalytik und der Trinkwasseraufbereitung.

Durch die steigende Nachfrage an Reinstwasser in der Pharma- und Halbleiterindustrie wächst auch der Bedarf an präzisen Messgeräten für diese Anwendungen. Ein kritischer Parameter der Wasserqualität ist die Menge des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC). Es ist gelungen in Messsystem zu entwickeln, welches die Kombination von Ozon (O3) und UV-Strahlung und damit verbundene erweiterte Oxidationsprozesse zur TOC Messung in Reinstwasser nutzt.

Weiterhin zeigt die Forschung im Bereich der Abwasseraufbereitung Möglichkeiten zur erheblichen Verbesserung der Trinkwasserqualität auf. Durch die Kombination von oxidativer und reduktiver Behandlung ist es denkbar, dass auch Wasserbestandteile, die durch eine oxidative Behandlung, wie sie zurzeit in der vierten Reinigungsstufe in Klärwerken eingesetzt wird, nicht abgebaut werden können, abbaubar sind. Außerdem könnte die Problematik von Schadstoffen, die erst durch die Oxidation gebildet werden, wie das als potentiell kanzerogen eingestufte Bromat, welches aus der oxidativen Behandlung von bromidhaltigen Wässern stammt, reduziert werden.

Forschungsschwerpunkte

Analyse von Reinstwasser
(TOC, Ozon, Leitfähigkeit)

Reduktive Aufbereitung von TrinkwasserAusstattung

TOC-Messstand

Ozonsensorik

Versuchsstand zur reduktiven Abwasserbehandlung

LC-MS/MS Analytik

Kooperationsinteressen

Unternehmen im Bereich der Abwasseraufbereitung

Unternehmen im Bereich der Sanitisierung mittels Ozon

Pharmaindustrie

Halbleiterindustrie

Projekte

Beispielprojekte aus Versorgungssicherheit, Wasserreinigung und -sensorik

Reinstwassermonitor - TOC

Zum Projekt

Entwicklung einer reduktiven Behandlungsmethode zur Entfernung von Xenobiotika aus Trinkwasser (REDEX)

Zum Projekt

Entdecken Sie weitere spannende Projekte!

Zur Forschungsdatenbank

Forschungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren

News und Events

Auf dem Laufenden bleiben