Green Economy

Frau
Stephanie Lorek
Forschungsbereich Klima und Umwelt / Forschungsbereich Ressourcenoptimierte Produkte und Prozesse
stephanie.lorek@h-brs.de
+49 2241 865 9832
Innovations- und Netzwerkmanagement
Den wirtschaftlichen Transformationspfad hin zu einer nachhaltigen Entwicklung versucht die Makroökonomie mit ihrer Verbindung zur Wirtschaftspolitik aufzuzeigen. Ziel ist es, innerhalb der planetaren Grenzen (ökologische Nachhaltigkeit) eine inklusive Wirtschaft (soziale Nachhaltigkeit) zu schaffen, die gleichzeitig dauerhaft eine tragfähige Grundlage für Wohlstand und Beschäftigung bietet (ökonomische Nachhaltigkeit). Die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen, dargestellt mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und weiteren globalen Vereinbarungen wie das Pariser Klimaschutzabkommen mit dem 2 Grad- bzw. 1, 5 Grad-Ziel und der European Green, setzen die Basis.
Makroökonomische Annahmen, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und Lösungsansätze, Indikatoren sowie relevante Akteure und ihre Interdependenzen sind zu berücksichtigen, um zu einer Green Economy zu gelangen. Die Transformationsbereiche umfassen unter anderem Klimaschutz, Energiewende, Industrie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung, Nachhaltige Mobilität, Gebäude, stabile Finanzsysteme und nachhaltige Finanzpolitik.
Erforderlich ist ein Strukturwandel hin zu nachhaltiger Produktion und Konsum mit unter anderem entsprechenden Strategien, Anreiz- und Sanktionssystemen, Subventions- und Besteuerungspraktiken, monetärer Bewertung und Bepreisung umwelt- und klimaschädlichem Verhaltens, Stärkung von Innovation, Bildung und Forschung sowie abgeleiteter Konzepte und Maßnahmen.
Forschungsschwerpunkte
Makroökonomische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen einer resilienten und nachhaltigen Entwicklung
European Green Deal
CO2-Preise, Emissionshandelssysteme
Beispielprojekte aus Green Economy
Zeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2021
Green Economy, Klima- und Biodiversitätsschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung