Forschen und Kooperieren

Auftragsforschung und Forschungs-dienstleistungen

DruckenTeilen

Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

zwt.netzwerken@h-brs.de
+49 2241 865 - 745

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kooperiert mit einer Vielzahl von Partnern aus der Wirtschaft. Bei der Mehrheit der Forschungsprojekte forschen wir gemeinsam mit Unternehmen an aktuellen Fragestellungen.

Neben dieser kooperativen Forschung, für die in der Regel partnerschaftlich eine öffentliche Förderung eingeworben wird, kann Ihr Unternehmen selber als Auftraggeber tätig werden.

Ihr Unternehmen profitiert als Auftraggeber für Forschung und Forschungsdienstleistungen von…
 

...der Entwicklung, Beratung und Begleitung durch unser Team

...der Expertise unserer Wissenschaftler:innen

...dem vollen Zugriff auf die Ergebnisse

…steuerlicher Absetzbarkeit der Kosten (Forschungszulagengesetz)

Sie geben das Ziel vor!

Forschungsresultate sowie die Publikations-, Schutz-, Urheber-, Nutzungs-, und Verwertungsrechte sind in der Regel dem Auftraggeber vorbehalten.

Kennzeichnend ist ein Verhältnis von Leistung und Gegenleistung. Die Leistungen der Hochschule werden zu marktüblichen Kosten inklusive Mehrwertsteuer angeboten und dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.

Unternehmen können ihre Kosten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) steuerlich absetzen – dank des Forschungszulagengesetzes.

In vielen Unternehmensstrategien ist die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen längst als wichtiges Element der "Open Innovation" etabliert. Seit Anfang 2018 wird in diesem Sinne an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf speziellen Kooperationsflächen am Campus gemeinsam mit externen Partner an anspruchsvollen und innovativen Entwicklungsprojekten gearbeitet. So entstehen im Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF) praxisnahe Vorhaben, die von zeitlich befristeten Förderprojekten bis hin zu langfristigen strategischen Kooperationen reichen.
 

Kontakt

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Das Bild zeigt Frau Baumgartner.

    Frau

    Sabine Baumgartner

    Forschungsbereich Soziales und Gesundheit / Deutschlandstipendium

    sabine.baumgartner@h-brs.de
    +49 2241 865 - 791

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Frau

    Birgit Jendrock

    Unternehmenstag

    birgit.jendrock@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9707

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Sarah-Lorraine Kriebisch

    Frau

    Sarah-Lorraine Kriebisch

    Forschungsbereich Kommunikation und Medien / H-BRS-InnoCom / Innovation Mall

    sarah-lorraine.kriebisch@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9820

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Lopes da Silva.

    Frau

    Alexandra Lopes da Silva

    Forschungsbereich Sicherheitsforschung / Jobportal / Unternehmen am Campus

    alexandra.lopes@h-brs.de
    +49 2241 865 - 677

    Innovations- und Netzwerkmanagement

     

  • Frau

    Stephanie Lorek

    stephanie.lorek@h-brs.de
    +49 2241 865 9832

    Nachhaltigkeitsmanagerin der Hochschule

  • Das Bild zeigt Frau Karolin Nassrollahi

    Frau

    Karolin Nassrollahi

    Netzwerk- und Veranstaltungsmanagement

    karolin.nassrollahi@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9534

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Herr Fabian Tenk.

    Herr

    Fabian Tenk

    Forschungsbereich Energiesysteme und Mobilität / Forschungsbereich Ressourcenoptimierte Produkte und Prozesse

    fabian.tenk@h-brs.de
    +49 2241 865 - 9727

    Innovations- und Netzwerkmanagement

  • Das Bild zeigt Frau Fidegnon Witte

    Frau

    Fidegon Witte

    Innovations- und Netzwerkmanagement

    fidegnon.witte@h-brs.de
    +49 2241 865 - 782

    Innovations- und Netzwerkmanagement

Angebote

Das könnte Sie auch interessieren